die Reue

die Reue
- {contrition} sự ăn năn, sự hối hận, sự hối lỗi - {penitence} sự sám hối - {remorse} lòng thương hại, lòng thương xót - {repentance} sự ân hận - {sorrow} nỗi đau đớn, sự buồn rầu, sự buồn phiền, sự kêu than, sự than van = die Reue [über,wegen] {remorse [at,for]}+ = voll Reue {rueful}+ = ohne Reue {unrepentant}+ = Reue empfinden {to feel remorse}+ = Reue empfinden [über] {to repent [of]}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Reue — Filmdaten Deutscher Titel Die Reue Originaltitel Monanieba Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Reue — ist das Gefühl – in besonderen Fällen ein Affekt – der Unzufriedenheit, der Abscheu, des Schmerzes und Bedauerns über das eigene fehlerhafte Tun und Lassen, verbunden mit dem Bewusstsein (oder der Empfindung) von dessen Unwert und Unrecht sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Reue, die — Die Reue, plur. car. 1) * Kummer, Gram, Betrübniß, und deren Ausbruch, eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Der blideschaft sunder riuuue hat Mit eren hie der ist riche, Heinr. von Veldig. Diu mir das hat getan Das ich von der riuwe kere,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reue — die Reue (Mittelstufe) Gefühl des Bedauerns über etw. Beispiele: Der Täter zeigte keine Reue. Ich fühlte keine Reue über mein Benehmen …   Extremes Deutsch

  • Reue — 1. Aufgeschobene Reu ist kein Korn, ist eitel Spreu. It.: La penitenzia indugiata fina all estrema vita della morte, non loda, è inutile. 2. Aufrichtige Reu verdient (findet) Verzeih. Ein hebräisches Sprichwort sagt: »Reue und gute Thaten sind… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reue — Nichts bereuen ist aller Weisheit Anfang. «Ludwig Börne» Nur wer bereut, dem wird verziehen. «Dante Alighieri» Reue ist Verstand, der zu spät kommt. «Ernst von Feuchtersleben» Unsere Reue ist nicht so sehr ein Bedauern des Bösen, das wir getan… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Die Teufelskäthe — Werkdaten Titel: Die Teufelskäthe Originaltitel: Čert a Káča Form: durchkomponiert Originalsprache: tschechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die schwarze Katze (Poe) — Illustration von Aubrey Beardsley, 1894 Der schwarze Kater (The Black Cat) ist eine Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Erstmals erschien sie in der United States Saturday Post vom 19. August 1843. Sie handelt von einem Tötungsdelikt, dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die verlorene Ehre der Katharina Blum — oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll. Die Erzählung beschreibt, wie eine bisher unbescholtene Frau wegen ihrer Freundschaft zu einem Straftäter Opfer der menschenverachtenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Exegese der Seele — Die als Exegese über die Seele oder Exegese der Seele[1] bekannte Schrift ist ein gnostischer Text, der in der als Nag Hammadi Schriften bekannten Sammlung überliefert ist. Dort erscheint sie als sechste Schrift des 2. Kodex (NHC II,6) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reue — Reue: Das westgerm. Substantiv mhd. riuwe, ahd. ‹h›riuwa, niederl. rouw, aengl. hrēow, das mit der nord. Sippe von aisl. hryggr »traurig, betrübt« verwandt ist, bedeutete ursprünglich »seelischer Schmerz, Kummer«, dann speziell »Schmerz über… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”